Es macht klick (Print inkl. E-Book Edubase)

Künstliche Intelligenz bei schriftlichen Arbeiten clever nutzen
Artikelnummer: 978-3-0355-2604-2
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Versand innert 1-2 Arbeitstagen
CHF 30.00
decrease increase
«Es macht klick» vermittelt Lernenden und Lehrpersonen grundlegende Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools. Welche Werkzeuge sollen für welche Aufgaben gewählt werden? Wie formuliert man Aufträge an die KI? Und wie bewertet man die Antworten? Zehn niederschwellige «Experimente» laden die Schüler*innen ein, KI-Schreibwerkzeuge anhand konkreter Aufgaben auszuprobieren. In zehn Lektionen wird der Umgang mit der KI dann reflektiert, um die für den Einsatz nötigen Kompetenzen erfahrbar zu machen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Zudem bietet das Buch sechs Gedankenexperimente, in denen ein Blick zurück auf andere digitale Innovationen geworfen wird, um anschliessend Visionen zur Entwicklung der KI im Unterricht zu wagen. «Es macht klick» eignet sich für vielfältige Unterrichtssettings auf Sekundarstufe II: im Fachunterricht verschiedener Disziplinen (Deutsch, Fremdsprachenunterricht, ABU, Geschichte, Geografie usw.) ebenso wie in fächerübergreifenden Themenwochen oder im Selbststudium zur Vorbereitung auf eine schriftliche Abschlussarbeit.
«Es macht klick» vermittelt Lernenden und Lehrpersonen grundlegende Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools. Welche Werkzeuge sollen für welche Aufgaben gewählt werden? Wie formuliert man Aufträge an die KI? Und wie bewertet man die Antworten? Zehn niederschwellige «Experimente» laden die Schüler*innen ein, KI-Schreibwerkzeuge anhand konkreter Aufgaben auszuprobieren. In zehn Lektionen wird der Umgang mit der KI dann reflektiert, um die für den Einsatz nötigen Kompetenzen erfahrbar zu machen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Zudem bietet das Buch sechs Gedankenexperimente, in denen ein Blick zurück auf andere digitale Innovationen geworfen wird, um anschliessend Visionen zur Entwicklung der KI im Unterricht zu wagen. «Es macht klick» eignet sich für vielfältige Unterrichtssettings auf Sekundarstufe II: im Fachunterricht verschiedener Disziplinen (Deutsch, Fremdsprachenunterricht, ABU, Geschichte, Geografie usw.) ebenso wie in fächerübergreifenden Themenwochen oder im Selbststudium zur Vorbereitung auf eine schriftliche Abschlussarbeit.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
Verlaghep Verlag
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2024
Seitenangabe128 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH29.7 cm x B21.0 cm x D0.7 cm 498 g
Auflage1. Auflage 2024
AutorAlloatti, Sara / Montemarano, Filomena

Über den Autor Sara Alloatti

Sara Alloatti ist Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und Mediendidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, Gymnasiallehrerin für Italienisch und Französisch an der Kantonsschule Uetikon und Präsidentin des nationalen Netzwerks der Italienischlehrpersonen italianoscuola.ch. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung von (E-)Lehrmitteln für den Fremdsprachenunterricht (z. B. fremdsprachenwerkstatt.ch, 321via.ch und tracce.ch).Filomena Montemarano ist Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und Französisch an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Sie unterrichtet beide Fächer am Gymnasium Laufen und bietet Weiterbildungen zu Mediendidaktik und Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht an. Sie beschäftigt sich schwerpunktmässig mit Mediationskompetenz und hat das Italienischlehrmittel «Tocca a te!» mitentwickelt.Manuel Ballarino hat sich nach 18 Jahren Berufstätigkeit in der Bank- und Finanzwelt für eine Zweitausbildung als Lehrperson entschieden. Nun unterrichtet er etwa 100 Schülerinnen und Schüler im Fach Italienisch an den Sekundarschulen De Wette und St. Alban in der Stadt Basel. Zudem war er 11 Jahre lang als Leiter und Verantwortlicher von italienischsprachigen Jugendgruppen tätig.Priscilla Felder hat ihre Kindheit und Jugend im Tessin und in Italien verbracht. Für das Studium zur Sekundarlehrperson ist sie nach Zürich gezogen. Sie studiert, arbeitet und unterrichtet Italienisch, RZG, Englisch, RKE sowie Medien und Informatik.Anita Pfau unterrichtete während 20 Jahren Italienisch an der Kantonsschule Limmattal in Urdorf und war bis im Juli 2021 Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Sie ist Lernspielautorin und publizierte zudem in den Bereichen Literatur- und Schreibdidaktik im Fremdsprachenunterricht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Weiterbildung von Lehrpersonen im In- und Ausland.

Weitere Titel von Sara Alloatti

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Windstärke 17

978-3-8321-6841-4
Der neue Roman nach '22 Bahnen' | Nominiert für das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024 (Shortlist)
CHF 33.50

Wirbeltieratlas

978-3-0355-2402-4
Von den Anfängen bis in die Gegenwart
CHF 48.00

4K und künstliche Intelligenz

978-3-0355-2327-0
Auswirkungen auf die Unterrichts- und Prüfungskultur
CHF 23.00

Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen

978-3-15-019607-6
Benjamin, Walter - Logik und Ethik - 19607
CHF 7.50

Das Unbehagen in der Kultur

978-3-15-018697-8
Freud, Sigmund - Wissen über mentale Gesundheit - 18697
CHF 9.50