Strategien entwickeln

Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung
Artikelnummer: 978-3-658-13304-7
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
CHF 19.50
decrease increase

Kaum ein Begriff hat im Management einen so wohlfeilen Klang wie der der Strategie - und gleichzeitig ist kaum ein Begriff so unklar bestimmt. Als Ausweg aus dem Begriffswirrwarr wird in diesem Buch mit Rückgriff auf die Systemtheorie eine Definition vorgeschlagen, die es erlaubt, verschiedene Stränge des Strategiediskurses zu sortieren: Strategien sind "Mittelsuchprogramme", um einen vorher definierten Zweck zu erreichen. Mit der in diesem Buch vorgestellten Vorgehensweise gelingt es, die klassischen Vorstellungen von Strategien mit der modernen Organisationstheorie zu konfrontieren und zu zeigen, wie eine Strategieentwicklung jenseits von zweckrationalen Verengungen in Organisationen aussehen kann.


Kaum ein Begriff hat im Management einen so wohlfeilen Klang wie der der Strategie - und gleichzeitig ist kaum ein Begriff so unklar bestimmt. Als Ausweg aus dem Begriffswirrwarr wird in diesem Buch mit Rückgriff auf die Systemtheorie eine Definition vorgeschlagen, die es erlaubt, verschiedene Stränge des Strategiediskurses zu sortieren: Strategien sind "Mittelsuchprogramme", um einen vorher definierten Zweck zu erreichen. Mit der in diesem Buch vorgestellten Vorgehensweise gelingt es, die klassischen Vorstellungen von Strategien mit der modernen Organisationstheorie zu konfrontieren und zu zeigen, wie eine Strategieentwicklung jenseits von zweckrationalen Verengungen in Organisationen aussehen kann.


Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
VerlagBetriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2016
Seitenangabe81 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenXII, 81 S. 3 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
MasseH19.0 cm x B12.7 cm x D0.6 cm 142 g
CoverlagSpringer (Co-Verlag)
Auflage1. Aufl. 2016
AutorKühl, Stefan

Über den Autor Stefan Kühl

Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust (stw 2130).

Weitere Titel von Stefan Kühl

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Die besten Strategietools in der Praxis (eBook)

978-3-446-47467-3
Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen?
CHF 93.00