Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 1

Handbuch für Lehrpersonen
Artikelnummer: 978-3-0355-1926-6
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Versand innert 1-2 Arbeitstagen
CHF 81.00
decrease increase
Das Handbuch für Lehrpersonen zum Lehrmittel «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 1» enthält nicht nur die vollständigen Lösungen zu den Aufgaben der Ausgabe für Lernende, sondern ist darüber hinaus ein ausführlicher Materialienband. Hilfsmittel zur Unterrichtsplanung, Vorschläge zur didaktischen Vermittlung des Stoffs, Arbeitspässe sowie Zusatzaufgaben mit Lösungen sind wesentliche Bestandteile des Handbuches. Das Lehrmittel orientiert sich am Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ und an den Leistungszielen der kaufmännischen Berufsmaturität. Es handelt sich damit um eine stufengerechte Unterrichtsgrundlage für kaufmännische Berufsfachschulen und Berufsmittelschulen. Das Lehrmittel kann aber auch an Handelsschulen, Maturitätsschulen, Handelsmittelschulen oder in höheren Fachkursen eingesetzt werden. Aufgrund des ausführlichen Theorieteils ist es ebenfalls für das Selbststudium geeignet. Im Lehrmittel werden neue methodische und didaktische Wege beschritten: Der Einstieg in die Buchhaltung orientiert sich an den persönlichen Erfahrungen der Lernenden. So kann die Bilanz nicht alleiniger Ausgangspunkt der Buchhaltung sein. Vielmehr werden von Anfang an erfolgswirksame Geschäftsfälle berücksichtigt und verbucht. Die Buchungstatsachen und Konten werden verständlich erklärt und entwickelt, wobei eine durchgehende Farbsystematik den Lerneffekt zusätzlich unterstützt. Die gesamte Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswesen» besteht aus drei konzeptionell gleich aufgebauten Bänden: Band 1: «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 1» Band 2: «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 2» Band 3: «Finanz- und Rechnungswesen - Vertiefungen» Die Bände «Grundlagen 1» und «Grundlagen 2» umfassen den gesamten Stoff des Finanz- und Rechnungswesens für die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann EFZ und an Handelsschulen. Mit dem dritten Band deckt die Lehrmittelreihe den gesamten Finanz- und Rechnungswesen-Stoff der kaufmännischen Berufsmaturität sowie der Maturitäts-, Handels- und Fachmittelschulen ab. Sie ist auch für die höhere Berufsbildung und höhere Fachschulen geeignet.
Das Handbuch für Lehrpersonen zum Lehrmittel «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 1» enthält nicht nur die vollständigen Lösungen zu den Aufgaben der Ausgabe für Lernende, sondern ist darüber hinaus ein ausführlicher Materialienband. Hilfsmittel zur Unterrichtsplanung, Vorschläge zur didaktischen Vermittlung des Stoffs, Arbeitspässe sowie Zusatzaufgaben mit Lösungen sind wesentliche Bestandteile des Handbuches. Das Lehrmittel orientiert sich am Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ und an den Leistungszielen der kaufmännischen Berufsmaturität. Es handelt sich damit um eine stufengerechte Unterrichtsgrundlage für kaufmännische Berufsfachschulen und Berufsmittelschulen. Das Lehrmittel kann aber auch an Handelsschulen, Maturitätsschulen, Handelsmittelschulen oder in höheren Fachkursen eingesetzt werden. Aufgrund des ausführlichen Theorieteils ist es ebenfalls für das Selbststudium geeignet. Im Lehrmittel werden neue methodische und didaktische Wege beschritten: Der Einstieg in die Buchhaltung orientiert sich an den persönlichen Erfahrungen der Lernenden. So kann die Bilanz nicht alleiniger Ausgangspunkt der Buchhaltung sein. Vielmehr werden von Anfang an erfolgswirksame Geschäftsfälle berücksichtigt und verbucht. Die Buchungstatsachen und Konten werden verständlich erklärt und entwickelt, wobei eine durchgehende Farbsystematik den Lerneffekt zusätzlich unterstützt. Die gesamte Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswesen» besteht aus drei konzeptionell gleich aufgebauten Bänden: Band 1: «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 1» Band 2: «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 2» Band 3: «Finanz- und Rechnungswesen - Vertiefungen» Die Bände «Grundlagen 1» und «Grundlagen 2» umfassen den gesamten Stoff des Finanz- und Rechnungswesens für die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann EFZ und an Handelsschulen. Mit dem dritten Band deckt die Lehrmittelreihe den gesamten Finanz- und Rechnungswesen-Stoff der kaufmännischen Berufsmaturität sowie der Maturitäts-, Handels- und Fachmittelschulen ab. Sie ist auch für die höhere Berufsbildung und höhere Fachschulen geeignet.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
Verlaghep Verlag
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2021
Seitenangabe236 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH29.7 cm x B21.0 cm x D1.5 cm 782 g
Auflage4. A.
AutorKeller, Ernst / Rohr, Boris

Über den Autor Ernst Keller

Ernst Keller, Betriebsökonom HWV und Wirtschaftslehrer. Ernst Keller unterrichtet Wirtschaftsfächer am Zentrum Bildung, Wirtschaftsschule KV Baden. Seit einigen Jahren ist er Dozent für Rechnungswesen an der Höheren Fachschule für Wirtschaft in Aarau. Daneben unterrichtet er Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen in einem Nachdiplomstudium. In seiner früheren Tätigkeit als Mandatsleiter in einer Treuhandunternehmung konnte er praktische Erfahrungen im Rechnungswesen sammeln. Zusätzlich wirkt er im Vorstand der Aargauischen Pensionskasse mit. Er ist Verfasser von weiteren Lehrmitteln. Ernst Keller ist verheiratet und wohnt mit seiner Familie in Künten. Boris Rohr, lic. oec. dipl., Handelslehrer HSG. Boris Rohr leitet als Inhaber und Geschäftsführer einen Produktionsbetrieb für die Herstellung von Kartonmappen mit Elastikverschluss. Als Leiter und Dozent (Volkswirtschaftslehre, Planspiel) der höheren Fachschule für Wirtschaft in Aarau und Prüfungsexperte im Fach Volkswirtschaftslehre bei den Exportfachleuten verfügt er über grosse Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Er unterrichtet als Nebenamtslehrer für Wirtschaftsfächer eine Klasse an der Handelsschule KV Aarau. Boris Rohr ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Seon.

Weitere Titel von Ernst Keller

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Finanzbuchhaltung, Repetition und Vertiefung, Theorie und Aufgaben / Lösungen. Kombi (Print und eBook)

978-3-906831-72-5
CHF 119.00 CHF 113.05

Buchhaltung in 20 Stunden

978-3-286-32449-7
Theorie, Aufgaben und Lösungen
CHF 36.00

Generation Z - wie ticken sie? Wie ticke ich?

978-3-0355-2713-1
Beziehung ist Trumpf - Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf
CHF 26.00

Grundlagenwissen 2 Kaufleute EFZ - HKB A bis HKB E

978-3-0355-2490-1
Begleitpublikation myKV
CHF 50.00

Rechnungswesen. Finanzbuchhaltung Grundlagen. Theorie und Aufgaben sowie Lösungen

978-3-906831-74-9
Buch enthält Freischaltcode für E-Book
CHF 69.00