Die Frömmigkeit der Schafe (Ein-Sardinien-Krimi 3)

Sardinien-Krimi | Ein origineller Sardinienkrimi mit Spannung, Witz und Lokalkolorit - Echt und original sardisch
Artikelnummer: 978-3-96161-154-6
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Versand innert 2-3 Arbeitstagen
CHF 24.50
decrease increase

Seit Mariàca Tidòngia, die Tochter eines Hirten, am 1. Oktober 1964 auf das Fensterbrett ihrer Schule sprang und davonrannte, wurde sie auf Sardinien nie mehr gesehen. Sie scheint sich in Luft aufgelöst zu haben. Fünfzig Jahre später führen zwei verdächtige Todesfälle den Polizisten Ettore Tigàssu zurück auf ihre Spur. Denn einer der Toten ist Marcellino Nonies, Mariàcas alter Lehrer. Hatte er all die Jahre Kontakt zu Mariàca, die ganz sicher nicht mehr auf Sardinien lebt, aber vielleicht im Ausland Unterschlupf gefunden hat? Seine handschriftlichen, kaum entzifferbaren Aufzeichnungen scheinen darauf hinzudeuten. Brigadiere Tigàssu zerbricht sich den Kopf - und verdirbt sich die Augen über der Lektüre des geheimen Tagebuchs, das ihm so einige Rätsel aufgibt. Und wie immer will niemand in der kleinen Gemeinde von Telévras von irgendetwas eine Ahnung haben. Seine Ermittlungen führen Ettore Tigàssu quer über die Insel - und durch fünfzig Jahre italienische Geschichte.

Eine Krimireihe, die sehr humorvoll ist, italienisch und natürlich immer wieder die Landschaft einbezieht [...] Krimis der heiteren Art, der italienischen Art.

Seit Mariàca Tidòngia, die Tochter eines Hirten, am 1. Oktober 1964 auf das Fensterbrett ihrer Schule sprang und davonrannte, wurde sie auf Sardinien nie mehr gesehen. Sie scheint sich in Luft aufgelöst zu haben. Fünfzig Jahre später führen zwei verdächtige Todesfälle den Polizisten Ettore Tigàssu zurück auf ihre Spur. Denn einer der Toten ist Marcellino Nonies, Mariàcas alter Lehrer. Hatte er all die Jahre Kontakt zu Mariàca, die ganz sicher nicht mehr auf Sardinien lebt, aber vielleicht im Ausland Unterschlupf gefunden hat? Seine handschriftlichen, kaum entzifferbaren Aufzeichnungen scheinen darauf hinzudeuten. Brigadiere Tigàssu zerbricht sich den Kopf - und verdirbt sich die Augen über der Lektüre des geheimen Tagebuchs, das ihm so einige Rätsel aufgibt. Und wie immer will niemand in der kleinen Gemeinde von Telévras von irgendetwas eine Ahnung haben. Seine Ermittlungen führen Ettore Tigàssu quer über die Insel - und durch fünfzig Jahre italienische Geschichte.

Eine Krimireihe, die sehr humorvoll ist, italienisch und natürlich immer wieder die Landschaft einbezieht [...] Krimis der heiteren Art, der italienischen Art.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
VerlagUllstein Eisele
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2023
Seitenangabe288 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH20.5 cm x B13.6 cm x D3.0 cm 431 g
Auflage1 A. Auflage
ReiheEin-Sardinien-Krimi
AutorNémus, Gesuino / Spatz, Sylvia (Übers.)

Alle Bände der Reihe "Ein-Sardinien-Krimi"

Über den Autor Gesuino Némus

GESUINO NÉMUS (der mit richtigem Namen Matteo Locci heißt) wurde 1958 in Jerzu geboren, einem kleinen Dorf auf Sardinien. Heute lebt er in Mailand. Seit frühester Jugend hielt er sich mit verschiedensten Tätigkeiten über Wasser. Für seine mittlerweile fünf Teile umfassende Krimireihe um das sardische Dorf Telévras wurde er in Italien mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Campiello und dem John-Fante-Preis. Auf Deutsch sind bisher die ersten drei Bücher in der Reihe Die Theologie des Wildschweins, Süße Versuchung und Die Frömmigkeit der Schafe erschienen.

Weitere Titel von Gesuino Némus

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Rosenlaui

978-3-7408-1757-2
Kriminalroman
CHF 25.90

Going Zero

978-3-257-07192-4
CHF 34.00

Elternabend

978-3-426-28413-1
Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)
CHF 23.90

Das Band, das uns hält

978-3-257-07229-7
CHF 34.00

Heimwärts

978-3-453-27425-9
Roman
CHF 34.50