Die neuen Leiden des alten M

Unartige Beobachtungen zum deutschen Alltag
Artikelnummer: 978-3-328-10068-3
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Versand innert 2-3 Arbeitstagen
CHF 17.50
decrease increase
Er wird geliebt und gehasst. Harald Martenstein schreibt weiter an seiner Chronik der deutschen Gegenwart hübsch portioniert in kleinen Texten über die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit. Wahrscheinlich ist dieses Buch sein bisher bösestes, witzig und entspannt ist es trotzdem. Wer unser Land verstehen will, muss lesen, was Martenstein über Genderforschung, über Sprachvorschriften, über die Diskriminierung von Menschen bei Schönheitswettbewerben oder über Steuerbetrüger zu sagen hat.
Er wird geliebt und gehasst. Harald Martenstein schreibt weiter an seiner Chronik der deutschen Gegenwart hübsch portioniert in kleinen Texten über die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit. Wahrscheinlich ist dieses Buch sein bisher bösestes, witzig und entspannt ist es trotzdem. Wer unser Land verstehen will, muss lesen, was Martenstein über Genderforschung, über Sprachvorschriften, über die Diskriminierung von Menschen bei Schönheitswettbewerben oder über Steuerbetrüger zu sagen hat.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
VerlagPenguin Verlag TB
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2016
Seitenangabe208 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH18.8 cm x B11.9 cm x D2.1 cm 220 g
AuflageErstmals im TB
AutorMartenstein, Harald

Über den Autor Harald Martenstein

Harald Martenstein, 1953 geboren in Mainz, ist Autor zahlreicher Sachbücher und Romane, unter anderem »Ansichten eines Hausschweins«, »Nettsein ist auch keine Lösung« und »Heimweg«. Seine Kolumnen im ZEIT Magazin, in der WELT am Sonntag, im NDR und auf Radio Eins haben Kultstatus. Er wurde unter anderem mit dem Henri-Nannen-Preis, dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt 2024 mit dem Medienpreis für Sprachkritik ausgezeichnet und unterrichtet an Journalistenschulen. Martenstein lebt in Berlin und in der Uckermark.

Weitere Titel von Harald Martenstein

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Ansichten eines Hausschweins

978-3-328-10316-5
Neue Geschichten über alte Probleme
CHF 15.90

Heimweg

978-3-328-10576-3
Roman
CHF 17.50

Nettsein ist auch keine Lösung

978-3-570-10295-4
Einfache Geschichten aus einem schwierigen Land
CHF 23.90

Vom Leben gezeichnet

978-3-328-10109-3
Tagebuch eines Endverbrauchers
CHF 12.90

Jeder lügt so gut er kann

978-3-570-10337-1
Alternativen für Wahrheitssucher
CHF 25.50