Polarisierung

Über die Ordnung der Politik
Artikelnummer: 978-3-518-12814-5
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, August 2025
CHF 25.50
decrease increase

Die Debatte um 'Polarisierung' ist von einem Widerspruch geprägt. Während immer mehr Menschen eine 'Spaltung der Gesellschaft' fürchten, zeigen Umfragen, dass die Einstellungen der Bürger:innen gar nicht auseinanderdriften.

Nachdem er sich zuletzt mit 'alternativen Fakten' befasste, widmet sich Nils C. Kumkar nun einem anderen Aspekt, der die Debatte über die Debatten verwirrt. Er zeigt, dass die Beobachtung der Gesellschaft notwendigerweise Polarisierung wahrnimmt, da Letztere im politischen System mit seinen Unterscheidungen zwischen Regierung und Opposition sowie zwischen Regierenden und Regierten angelegt ist. Spaltung, so Kumkar, lässt sich letztlich nicht überwinden. Die Frage wäre, wie man produktiver spalten kann. Kumkar bietet nicht nur eine Klarstellung in der Diskussion über Polarisierung, sondern auch eine neue Erklärung für den Erfolg des Rechtspopulismus.

Die Debatte um 'Polarisierung' ist von einem Widerspruch geprägt. Während immer mehr Menschen eine 'Spaltung der Gesellschaft' fürchten, zeigen Umfragen, dass die Einstellungen der Bürger:innen gar nicht auseinanderdriften.

Nachdem er sich zuletzt mit 'alternativen Fakten' befasste, widmet sich Nils C. Kumkar nun einem anderen Aspekt, der die Debatte über die Debatten verwirrt. Er zeigt, dass die Beobachtung der Gesellschaft notwendigerweise Polarisierung wahrnimmt, da Letztere im politischen System mit seinen Unterscheidungen zwischen Regierung und Opposition sowie zwischen Regierenden und Regierten angelegt ist. Spaltung, so Kumkar, lässt sich letztlich nicht überwinden. Die Frage wäre, wie man produktiver spalten kann. Kumkar bietet nicht nur eine Klarstellung in der Diskussion über Polarisierung, sondern auch eine neue Erklärung für den Erfolg des Rechtspopulismus.

Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
VerlagSuhrkamp
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe200 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH17.7 cm x B10.8 cm
Auflage1 A. Originalausgabe
Reiheedition suhrkamp
AutorKumkar, Nils C.

Alle Bände der Reihe "edition suhrkamp (ES)"

Über den Autor Nils C. Kumkar

Nils C. Kumkar, geboren 1985, ist Soziologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOCIUM der Universität Bremen. Er forscht zu sozialer Ungleichheit und zu politischem Protest. Kumkar ist ein gefragter Ansprechpartner für Fernseh- und Rundfunkanstalten und schreibt u. a. für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Weitere Titel von Nils C. Kumkar

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten