Faustregeln

Kurze Erklärungen für komplizierte Situationen
Artikelnummer: 978-3-0369-5050-1
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Versand innert 1-2 Arbeitstagen
CHF 26.00
decrease increase
Kleiner Werkzeugkasten für große Entscheidungen Lange hatten die Naturwissenschaften das Monopol auf »Gesetzmäßigkeiten«, »Lehrsätze« und »Prinzipien«. Schwerkraft zum Beispiel, Thermodynamik, Ohmsches Gesetz. Aber während Newtons Gravitationstheorie uns unmissverständlich erklären kann, warum das Ketchup aus dem Hamburger tropft, erklärt sie leider nicht, warum das immer uns passiert. Das hingegen macht Murphys Gesetz: »Alles, was schiefgehen kann, geht schief«. Murphys Gesetz ist das, was man ein »ungeschriebenes Gesetz« nennt. Es steht in keinem Regelwerk, lässt sich nicht wissenschaftlich belegen - und ist doch wahr. Genauso wie das Peter-Prinzip, das erklärt, warum unsere Vorgesetzten Idioten sind oder Parkinson's Law, das postuliert, dass Sitzungen immer so lange dauern, wie man dafür Zeit veranschlagt.
Kleiner Werkzeugkasten für große Entscheidungen Lange hatten die Naturwissenschaften das Monopol auf »Gesetzmäßigkeiten«, »Lehrsätze« und »Prinzipien«. Schwerkraft zum Beispiel, Thermodynamik, Ohmsches Gesetz. Aber während Newtons Gravitationstheorie uns unmissverständlich erklären kann, warum das Ketchup aus dem Hamburger tropft, erklärt sie leider nicht, warum das immer uns passiert. Das hingegen macht Murphys Gesetz: »Alles, was schiefgehen kann, geht schief«. Murphys Gesetz ist das, was man ein »ungeschriebenes Gesetz« nennt. Es steht in keinem Regelwerk, lässt sich nicht wissenschaftlich belegen - und ist doch wahr. Genauso wie das Peter-Prinzip, das erklärt, warum unsere Vorgesetzten Idioten sind oder Parkinson's Law, das postuliert, dass Sitzungen immer so lange dauern, wie man dafür Zeit veranschlagt.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
VerlagKein & Aber
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2024
Seitenangabe176 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenSoftcover
MasseH15.0 cm x B11.0 cm x D1.4 cm 191 g
Auflage1. Auflage
AutorKrogerus, Mikael / Tschäppeler, Roman

Über den Autor Mikael Krogerus

Mikael Krogerus ist Finne. Er ist in Stockholm geboren und schloss 2003 sein Studium an der Kaospilot School in Dänemark ab. Ab 2005 arbeitete er bei NZZ Folio, dem Magazinder Neuen Zu?rcher Zeitung. Seit 2015 ist er Redakteur bei Das Magazin in Zürich.Roman Tschäppeler, Schweizer, in Bern geboren, schloss 2003 sein Studium an der Kaospilot School in Dänemark ab und absolvierte zudem die Zu?rcher Hochschule der Ku?nste. Er berät Stiftungen, Unternehmen und Teams in strategischen Belangen und entwickelt mit ihnen Ideen zu allerlei.

Weitere Titel von Mikael Krogerus

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft

978-3-7432-1016-5
Leicht verständliches Sachbuch über Algorithmen und Probleme digitaler Kommunikation - Für Kinder ab 10 Jahren
CHF 21.50

Stop Overthinking

978-3-95972-635-1
23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen und den Geist zu entlasten
CHF 25.50

Enttarnt

978-3-03763-156-0
Die grössten Schweizer Spionagefälle
CHF 29.90

Hey guten Morgen, wie geht es dir?

978-3-608-98826-0
Roman | Deutscher Buchpreis 2024
CHF 30.90

BIG SHOTS!

978-3-03876-107-5
Die Geheimnisse der weltbesten Fotografen
CHF 33.00