Medizinaltechnik, Alltagsgestaltung und Logistik, Theoriebuch 3 (Print inkl. digitaler Ausgabe)

Berufskunde für FaGe
Artikelnummer: 978-3-0355-1801-6
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
CHF 56.00
decrease increase
Wie kontrolliere ich die Vitalzeichen? Wie führe ich medizinaltechnische Verrichtungen korrekt durch? Welche Symptome gehören zu den Herzkreislauferkrankungen und was muss ich beachten bei der Medikamentenverabreichung? Wie begleite ich Menschen bei der Gestaltung ihres Alltags, oder beim Ein- und Austritt in die Institution? Wie kann ich hauswirtschaftliche und logistische Aufgaben professionell durchführen? Dieses Theoriebuch ist Teil der Lehrmittelreihe «Berufskunde für FaGe» und behandelt die Kompetenzen der medizinaltechnischen Verrichtungen, der Alltagsgestaltung, der Hauswirtschaft und der Administration und Logistik. Abgedeckt werden die Handlungskompetenzbereiche D, F, G und H: «Ausführen medizinaltechnischer Verrichtungen», «Gestalten des Alltags», «Wahrnehmen hauswirtschaftlicher Aufgaben», «Durchführen administrativer und logistischer Aufgaben»
Wie kontrolliere ich die Vitalzeichen? Wie führe ich medizinaltechnische Verrichtungen korrekt durch? Welche Symptome gehören zu den Herzkreislauferkrankungen und was muss ich beachten bei der Medikamentenverabreichung? Wie begleite ich Menschen bei der Gestaltung ihres Alltags, oder beim Ein- und Austritt in die Institution? Wie kann ich hauswirtschaftliche und logistische Aufgaben professionell durchführen? Dieses Theoriebuch ist Teil der Lehrmittelreihe «Berufskunde für FaGe» und behandelt die Kompetenzen der medizinaltechnischen Verrichtungen, der Alltagsgestaltung, der Hauswirtschaft und der Administration und Logistik. Abgedeckt werden die Handlungskompetenzbereiche D, F, G und H: «Ausführen medizinaltechnischer Verrichtungen», «Gestalten des Alltags», «Wahrnehmen hauswirtschaftlicher Aufgaben», «Durchführen administrativer und logistischer Aufgaben»
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
Verlaghep Verlag
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2023
Seitenangabe292 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH29.7 cm x B21.0 cm x D1.8 cm 956 g
Auflage1. Auflage
AutorKnecht, Marianne / Haldemann, Gerda / Knecht, Marianne (Hrsg.) / Haldemann, Gerda (Hrsg.)

Über den Autor Marianne Knecht

Marianne Knecht-Steiner ist diplomierte Pflegefachfrau. Sie absolvierte 2003 eine Ausbildung zur Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen und schloss 2018 ein Masterstudium in Berufsbildung an der Eidgenössischen Hochschule für Berufliche Bildung (EHB) ab. Seit 1999 ist Marianne Knecht-Steiner als Berufsschullehrperson tätig, zunächst in der Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau/-mann I + II, später an der Höheren Fachschule Pflege und aktuell bei der Fachfrau/Fachmann Gesundheit-Nachholbildung. Darüber hinaus ist sie als Dozentin am Diplomstudiengang für Berufskundeunterricht an der EHB tätig. Gerda Haldemann ist Diplomierte Pflegefachfrau, Ausbildung zur Berufsschullehrerein im Gesundheitswesen (2001) und Studium der Erziehungswissenschaften mit Master in Sozial- und Berufspädagogik im Jugendalter an der Universität Fribourg (2010). Seit 1997 tätig als Berufsschullehrerin, Dozentin und Bildungsexpertin unter anderem an der höheren Fachschule für Pflege und an der BFF in Bern.Marianne Knecht-Steiner ist diplomierte Pflegefachfrau. Sie absolvierte 2003 eine Ausbildung zur Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen und schloss 2018 ein Masterstudium in Berufsbildung an der Eidgenössischen Hochschule für Berufliche Bildung (EHB) ab. Seit 1999 ist Marianne Knecht-Steiner als Berufsschullehrperson tätig, zunächst in der Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau/-mann I + II, später an der Höheren Fachschule Pflege und aktuell bei der Fachfrau/Fachmann Gesundheit-Nachholbildung. Darüber hinaus ist sie als Dozentin am Diplomstudiengang für Berufskundeunterricht an der EHB tätig. Gerda Haldemann ist Diplomierte Pflegefachfrau, Ausbildung zur Berufsschullehrerein im Gesundheitswesen (2001) und Studium der Erziehungswissenschaften mit Master in Sozial- und Berufspädagogik im Jugendalter an der Universität Fribourg (2010). Seit 1997 tätig als Berufsschullehrerin, Dozentin und Bildungsexpertin unter anderem an der höheren Fachschule für Pflege und an der BFF in Bern.

Weitere Titel von Marianne Knecht

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Medizinaltechnik, Alltagsgestaltung und Logistik, Arbeitsbuch 3 (Print inkl. digitaler Ausgabe)

978-3-0355-2263-1
Berufskunde für FaGe
CHF 56.00

Pflege- und Betreuungskompetenzen, Arbeitsbuch 2 (Print inkl. digitaler Ausgabe)

978-3-0355-2262-4
Berufskunde für FaGe
CHF 56.00

Gesetzestexte 2024/2025 (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)

978-3-0355-2591-5
für den allgemeinbildenden Unterricht
CHF 19.00

Anatomie und Physiologie (Print inkl. digitaler Ausgabe)

978-3-0355-2261-7
Berufskunde für FaGe
CHF 50.00

Übergeordnete Kompetenzen, Arbeitsbuch 1 (Print inkl. digitaler Ausgabe)

978-3-0355-2265-5
Berufskunde für FaGe
CHF 53.00