Gesellschaft Ausgabe A (Print inkl. digitaler Ausgabe)

Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU
Artikelnummer: 978-3-0355-2567-0
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Versand innert 1-2 Arbeitstagen
CHF 56.00
CHF 50.40
decrease increase

Das bewährte Lehrmittel «Gesellschaft - Ausgabe A» für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen vermittelt alle relevanten Themen des Lernbereichs «Gesellschaft». Das inhaltlich verdichtete, in verständlicher Sprache geschriebene Werk enthält neben den wesentlichen Lerninhalten auch zahlreiche Verständnis- und Vertiefungsfragen. Eine übersichtliche Darstellung unterstützt das Lehren und Lernen.

Das bewährte Lehrmittel «Gesellschaft - Ausgabe A» für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen vermittelt alle relevanten Themen des Lernbereichs «Gesellschaft». Das inhaltlich verdichtete, in verständlicher Sprache geschriebene Werk enthält neben den wesentlichen Lerninhalten auch zahlreiche Verständnis- und Vertiefungsfragen. Eine übersichtliche Darstellung unterstützt das Lehren und Lernen.

Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
Verlaghep Verlag
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2024
Seitenangabe336 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH29.7 cm x B21.0 cm x D2.0 cm 1'078 g
Auflage12. Auflage
AutorUhr, Karl / Aerni, Christoph / Roten, Bernhard / Scheidegger, Bernhard

Über den Autor Karl Uhr

Geboren 1957, Ausbildung zum Primarlehrer, Weiterbildung zum Berufsschullehrer. Karl Uhr unterrichtet seit 1989 an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern, seit mehreren Jahren ist er Abteilungsverantwortlicher für die Allgemeinbildung. Beim Schreiben von Lehrmitteln ist ihm wichtig, dass der Lernstoff strukturiert und damit übersichtlich dargeboten wird. Deshalb verdichtet er den Unterrichtsstoff, um den Lernenden verdaubare Unterrichtseinheiten in einer verständlichen Sprache anzubieten. Karl Uhr ist verheiratet, Vater zweier Kinder und lebt in Bremgarten bei Bern.geboren 1962, Berufsschullehrer SIBP mit Nachdiplomstudium Integratives Management, unterrichtet seit 22 Jahren an verschiedenen Berufsfachschulen (GIB, KV, BMS) in der Grund- und Erwachsenenbildung. Aus seiner eigenen Unterrichtstätigkeit in den Fächern Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Staatslehre, Sprache und Kommunikation, Lern- und Arbeitstechnik, Methodik und Didaktik holt er sein Praxiswissen. Umfassende Erfahrungen als Pädagoge und Fachperson prägen sein Wirken und seinen Berufsalltag. Sein Credo: fundiertes Fachwissen, strukturiert und methodisch abwechslungsreich an die Lernenden vermitteln. Christoph Aerni ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er lebt in Unterseen.1964, lic. phil. I, Philosophie, Deutsche Literatur, Politikwissenschaften, ist Berufsfachlehrer für allgemeinbildenden Unterricht und Fachunterricht. Er betreut die Berufsgruppe der Informations- und Dokumentationsassistentinnen und agiert als Informatikkoordinator an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern. Neben dem Erstellen von unterrichtsbegleitenden Websiten und Foren legt er Gewicht auf die lustvolle Vermittlung und Auseinandersetzung von Literatur und Kunst im Unterricht.Bernhard Scheidegger, geboren 1964, hat sich nach 11 Jahren als Reallehrer 1997-1999 am SIBP in Zollikofen zum Berufsfachschullehrer der Allgemeinbildung weitergebildet. Er unterrichtet an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern. Neben der Unterrichtstätigkeit ist er Abteilungsverantwortlicher E-Learning und im Bereich interne Weiterbildung ICT engagiert. Seine Interessen gelten der Politik, den internationalen Beziehungen und der Umsetzung der neuen Informationstechnologien im Unterricht. Besonders interessieren ihn die Auswirkungen und der Einsatz von Social-Media. 2012 schloss er mit einem CAS seine Weiterbildung zum Medienpädagogen an der FHS St.Gallen und 2013 im Bereich "Online Services", Neue Medien im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen, erfolgreich ab. Momentan bildet er sich zum Informatik-Projektleiter als Teil des angestrebten Master of Advanced Studies in Sozialinformatik an der FHSG weiter.

Weitere Titel von Karl Uhr

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Gesellschaft Ausgabe A, Arbeitsheft (Print inkl. digitaler Ausgabe)

978-3-0355-2569-4
CHF 28.00 CHF 25.20

Gesetzestexte 2024/2025 (Print inkl. digitaler Ausgabe)

978-3-0355-2591-5
für den allgemeinbildenden Unterricht
CHF 19.00

Handbuch Kompetenzen (Print inkl. digitaler Ausgabe)

978-3-0355-2299-0
Arbeitsinstrument zur Entwicklung überfachlicher Kompetenzen
CHF 50.00 CHF 45.00

Gesetzessammlung 2024/2025 (Ausgabe A4) (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)

978-3-0355-2593-9
Auszüge, Begriffserklärungen und Links
CHF 19.00

Paket: Berufskunde für FaGe (Print inkl. digitaler Ausgabe)

978-3-0355-2305-8
CHF 330.00 CHF 297.00