Warum sich mit der Ergonomie am Arbeitsplatz auseinanderzusetzen?
Weil es sich lohnt! Ergonomie am Arbeitsplatz bedeutet, den Arbeitsplatz so zu gestalten, damit er keine gesundheitlichen Gefahren verursacht. Wäre dies NICHT der Fall, bezahlt man Mitarbeiter die ständig fehlen und es kommt noch schlimmer: Die Anderen müssen deren Arbeit zusätzlich erledigen, was zu Überstunden führt u.s.w. Was dies für Umtriebe und Kosten verursacht ist jedem klar. Immer wieder sehen wir in Unternehmungen Menschen mit Rückenleiden, Sehnenscheidenentzündungen, müden, trockenen Augen. Mitarbeiter sind eine kostbare Ressource, also tragen wir Sorge zu ihr.
Was können Sie tun?
Wir bieten eine speziell zugeschnittene Ergonomieberatung rund um den Arbeitsplatz an. Wir sind überzeugt, dass es Ihnen wichtig ist, dass Ihre Mitarbeiter über das Wissen verfügen, Ihren Arbeitsplatz so einzurichten, dass er keine Gesundheitsgefahren verursacht.
Unser Ziel:
Ihre Mitarbeiter fit zu machen für den bewegungslosesten Job der Welt: Dem Büroarbeitsplatz.
Ergonomieseminar-Programm:
Vorbesprechung: Welches ist Ihre Erwartungshaltung
Ergonomie am Arbeitsplatz: Was gehört alles zur Ergonomie.
Die Wirbelsäule: Die Wirbelsäule: Das tragende Element in meinem Körper verstehen
Die Muskulatur: Was passiert mit unseren Muskeln den ganzen Tag
Atemtechnik: Richtiges atmen soll gelernt sein
Entspannungsübungen am Arbeitsplatz: Mit welchen Übungen kann ich mich gezielt entspannen
Überprüfen/Einstellen des persönlichen Arbeitsplatzes: Einstellung Bürostuhl, Tisch, Bildschirm, Leuchte, Tastatur, Maus etc.
Nachbesprechung: Was sollte verändert werden und was kostet es
Aus Qualitätsgründen können pro Seminar maximal 15 Personen teilnehmen (Zeitaufwand ca. 3.5 Stunden).
Auskünfte/Kontakt:
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +41 (0)33 439 83 83, info@krebser.ch