Was nicht gesagt werden kann

Roman | Der fesselnde neue Roman vom Booker-Prize-Nominierten
Artikelnummer: 978-3-546-10150-9
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Oktober 2025
CHF 34.50
decrease increase

'Szalay ist ein scharfsinniger Dirigent der Zeit, des Schicksals und der Kräfte, die ein Leben formen.' Samantha Harvey

Was treibt ein Leben an, was verleiht ihm Wert und woran zerbricht es?

István, fünfzehn, lebt mit seiner Mutter in einem Plattenbauviertel am Rande einer ungarischen Stadt. Er ist schüchtern und es fällt ihm schwer, die sozialen Codes der Gleichaltrigen zu durchschauen. Als sich aus der widerwilligen Bekanntschaft zu einer Nachbarin im Alter seiner Mutter eine sexuelle Beziehung entwickelt, die István selbst kaum begreift, gerät sein Leben außer Kontrolle. Ein Unfall ereignet sich, ein Mann stirbt.  

Die Jahre, die folgen, führen István von Ungarn nach London, wo er sich von Job zu Job hangelt und wo jede Abzweigung, die er nimmt, bestimmt ist von den guten oder eigennützigen Absichten Fremder. Während er auf ungeahnte Weise aufsteigt und schließlich fällt, bleibt István selbst beinahe unbeteiligt am Geschehen, sprachlos - ein stiller Beobachter seines eigenen, turbulenten Lebens.  

Hypnotisch, mit erschütterndem Nachdruck und großer Sensibilität erzählt David Szalay von einem Leben in seinen intimen Momenten - ein Leben, das kaum wahrnehmbar geprägt ist von den Erschütterungen der Gegenwart, der Prekarität menschlicher Existenz in einem kalten Europa.  

+++ Auf der Liste der Besten Bücher 2025 von Guardian, Observer, Financial Times, Daily Telegraph und Daily Mail.

'Ein großartiger Roman und ein meisterliches Beispiel für die Kunst und Anziehungskraft der Reduktion: scharf, vielschichtig und verstörend weise.' William Boyd 

'Fesselnd und elegant, gnadenlos und bewegend. David Szalay ist ein außergewöhnlicher Schriftsteller.' Tessa Hadley

'Was nicht gesagt werden kann ist ein wunderbarer Roman - so brillant und weise erzählt er von Glück, Liebe, Sex, Geld.' David Nicholls

'Mit erlesener Präzision und Einfühlungskraft erschafft David Szalay verlorene Männerfiguren, die einen nicht mehr loslassen.' Rachel Kushner 

'Ein fesselnder Thriller, der allmählich die emotionale Wucht einer klassischen Tragödie aufbaut.' Carys Davies 

'Szalay ist ein scharfsinniger Dirigent der Zeit, des Schicksals und der Kräfte, die ein Leben formen.' Samantha Harvey

Was treibt ein Leben an, was verleiht ihm Wert und woran zerbricht es?

István, fünfzehn, lebt mit seiner Mutter in einem Plattenbauviertel am Rande einer ungarischen Stadt. Er ist schüchtern und es fällt ihm schwer, die sozialen Codes der Gleichaltrigen zu durchschauen. Als sich aus der widerwilligen Bekanntschaft zu einer Nachbarin im Alter seiner Mutter eine sexuelle Beziehung entwickelt, die István selbst kaum begreift, gerät sein Leben außer Kontrolle. Ein Unfall ereignet sich, ein Mann stirbt.  

Die Jahre, die folgen, führen István von Ungarn nach London, wo er sich von Job zu Job hangelt und wo jede Abzweigung, die er nimmt, bestimmt ist von den guten oder eigennützigen Absichten Fremder. Während er auf ungeahnte Weise aufsteigt und schließlich fällt, bleibt István selbst beinahe unbeteiligt am Geschehen, sprachlos - ein stiller Beobachter seines eigenen, turbulenten Lebens.  

Hypnotisch, mit erschütterndem Nachdruck und großer Sensibilität erzählt David Szalay von einem Leben in seinen intimen Momenten - ein Leben, das kaum wahrnehmbar geprägt ist von den Erschütterungen der Gegenwart, der Prekarität menschlicher Existenz in einem kalten Europa.  

+++ Auf der Liste der Besten Bücher 2025 von Guardian, Observer, Financial Times, Daily Telegraph und Daily Mail.

'Ein großartiger Roman und ein meisterliches Beispiel für die Kunst und Anziehungskraft der Reduktion: scharf, vielschichtig und verstörend weise.' William Boyd 

'Fesselnd und elegant, gnadenlos und bewegend. David Szalay ist ein außergewöhnlicher Schriftsteller.' Tessa Hadley

'Was nicht gesagt werden kann ist ein wunderbarer Roman - so brillant und weise erzählt er von Glück, Liebe, Sex, Geld.' David Nicholls

'Mit erlesener Präzision und Einfühlungskraft erschafft David Szalay verlorene Männerfiguren, die einen nicht mehr loslassen.' Rachel Kushner 

'Ein fesselnder Thriller, der allmählich die emotionale Wucht einer klassischen Tragödie aufbaut.' Carys Davies 

Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
Schlecht
Sehr gut
*
*
*
*
VerlagClaassen
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe384 S.
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH21.0 cm x B12.8 cm x D3.6 cm
Auflage1 A. Auflage
AutorSzalay, David / Ahrens, Henning (Übers.)

Über den Autor David Szalay

David Szalay, 1974 in Montreal, Kanada, geboren, wuchs in London auf. Er studierte an der Universität Oxford. Mit Was ein Mann ist, seinem vierten Roman, der 2018 bei Hanser erschienen ist, kam er 2016 auf die Shortlist des Man-Booker-Preises. 2020 erschien bei Hanser sein neuer Roman Turbulenzen.Henning Ahrens, geboren 1964, lebt als Autor und Übersetzer in Frankfurt a. M. Er übersetzte Romane von Jonathan Safran Foer, Colson Whitehead, Saul Bellow, Hanif Kureishi u. a. 2021 erschien sein Roman "Mitgift".

Weitere Titel von David Szalay

Produktbewertungen
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten