Band 01
Kartonierter Einband (Kt) | 2012
Band 06
Kartonierter Einband (Kt) | 2013
Band 07
Kartonierter Einband (Kt) | 2014
Band 08
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 09
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 10
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 11
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 14
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 15
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 16
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 17
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 19
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 20
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 21
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 22
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band 23
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band 24
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 25
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 26
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 27
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Über den Autor Jack London
Jack London (eigentlich John Griffith Chaney) wurde am 12. Januar 1876 als uneheliches Kind in San Francisco geboren. Er wuchs in Armut auf und musste bereits früh zum Einkommen der Familie beitragen. Nach einer Zeit, in der er sich als Fabrikarbeiter, Robbenjäger und Landstreicher durchschlug, holte er das Abitur nach und begann 1896 ein Studium, das er jedoch schon nach einem Semester abbrach. Er ließ sich vom Goldrausch anstecken und schürfte in Alaska selbst nach dem Edelmetall. Zurück in Kalifornien stellten sich mit seinen Tiergeschichten und Erzählungen über das harte Leben einfacher Menschen der Arbeiterklasse erste literarische Erfolge ein. In kurzer Zeit wurde London sehr wohlhabend. Seine plötzliche Popularität überforderte ihn jedoch. Alkohol und ein extravaganter Lebensstil führten den Schriftsteller in den Ruin. Jack London starb am 22. November 1916 im Alter von nur 40 Jahren auf seiner Farm in Glen Ellen an Nierenversagen. Lutz-W. Wolff war lange Zeit als Lektor und Verlagsleiter tätig. Er übersetzte unter anderem Werke von Kurt Vonnegut, F. Scott Fitzgerald und Jack London.