Suchen

Brühwiler, Ralph: Die Caran d'Ache Saga

Von Genf in die Welt
Ralph Brühwiler erzählt die Geschichte von Caran d'Ache und des einzigartigen Wegs von der kleinen Genfer Bleistiftfabrik zur Weltmarke. Die Entwicklung der Firma stellt ein besonderes Kapitel Schweizer Wirtschaftsgeschichte und Kulturgeschichte dar. Wer kennt sie nicht - die roten Caran d'Ache-Schachteln und die beweglichen Bären, Hasen und Igel, die in den Schaufenstern grosser Schweizer Bahnhöfe dafür warben. Doch welches Engagement war nötig, um in der Schweiz eine Bleistiftfirma zu etablieren? Die Caran d'Ache-Saga zeigt, mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten die Gründer zu kämpfen hatten, um die Fabrique Genevoise de Crayons S.A. zur Zeit des Ersten Weltkriegs ins Leben zu rufen. Und sie schildert, wie es dem St. Galler Börsenmakler und Investor Arnold Schweitzer gelungen ist, eine Marke zu kreieren, die in Schulen, Betrieben, bei Behörden und Künstlern zunehmend auf grosse Sympathie stiess und Verbreitung fand. Er hatte aber auch persönliche Schicksalsschlage zu verkraften, an denen er schliesslich zerbrochen ist. Ralph Brühwiler zeichnet die Geschichte dieses einzigartigen Unternehmers nach. Er verwebt darüber hinaus die Schicksale zahlreicher Persönlichkeiten, die alle - bis zu den heutigen Eigentümerfamilien Hubscher, Reiser und Christin - dazu beitrugen, dass aus einer kleinen Bleistiftfabrik eine Marke mit internationaler Ausstrahlung wurde.

Details

Verlag NZZ Libro
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 264 S.
Meldenummer L024
Meldetext Versand innert 1-2 Arbeitstagen
Untertitel Von Genf in die Welt
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen schwarz-weiss Illustrationen
Masse H17.0 cm x B24.0 cm x D2.5 cm 845 g
Artikelart Lager
Autor Brühwiler, Ralph
Artikelnummer: 978-3-03810-495-7
Verfügbarkeit: Versand innert 1-2 Arbeitstagen
Fr. 49.00
decrease increase
Teilen
Ralph Brühwiler erzählt die Geschichte von Caran d'Ache und des einzigartigen Wegs von der kleinen Genfer Bleistiftfabrik zur Weltmarke. Die Entwicklung der Firma stellt ein besonderes Kapitel Schweizer Wirtschaftsgeschichte und Kulturgeschichte dar. Wer kennt sie nicht - die roten Caran d'Ache-Schachteln und die beweglichen Bären, Hasen und Igel, die in den Schaufenstern grosser Schweizer Bahnhöfe dafür warben. Doch welches Engagement war nötig, um in der Schweiz eine Bleistiftfirma zu etablieren? Die Caran d'Ache-Saga zeigt, mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten die Gründer zu kämpfen hatten, um die Fabrique Genevoise de Crayons S.A. zur Zeit des Ersten Weltkriegs ins Leben zu rufen. Und sie schildert, wie es dem St. Galler Börsenmakler und Investor Arnold Schweitzer gelungen ist, eine Marke zu kreieren, die in Schulen, Betrieben, bei Behörden und Künstlern zunehmend auf grosse Sympathie stiess und Verbreitung fand. Er hatte aber auch persönliche Schicksalsschlage zu verkraften, an denen er schliesslich zerbrochen ist. Ralph Brühwiler zeichnet die Geschichte dieses einzigartigen Unternehmers nach. Er verwebt darüber hinaus die Schicksale zahlreicher Persönlichkeiten, die alle - bis zu den heutigen Eigentümerfamilien Hubscher, Reiser und Christin - dazu beitrugen, dass aus einer kleinen Bleistiftfabrik eine Marke mit internationaler Ausstrahlung wurde.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Filters
Sort
display